| Number | Title | |
|---|---|---|
| 001 | Polnischer Bunker auf Hela | Detail | 
| 002 | Inneres eines polnischen Bunkers auf Hela | Detail | 
| 003 | Getarnte Artilleriestellung auf Hela | Detail | 
| 004 | Vorzüglich getarntes Geschütz af der Ostspitze vom Hela | Detail | 
| 005 | Franzözisches Küstengeschütz oberhalb eines Küstenbunkers auf Hela | Detail | 
| 006 | Versenktes polnishes Kriegsschiff im Hafen von Gotenhaven | Detail | 
| 007 | Westerplatte: Erstürmter polnisher Küstenbunker mit Reichskriegsflagge | Detail | 
| 008 | Polnishe Soldatengräber | Detail | 
| 009 | Westerplatte: Blick von der Westerplatte auf Neufahrwasser | Detail | 
| 010 | Das zerstörte Rahmel bei Gotenhaven | Detail | 
| 011 | Entmintes Minenfeld auf der Insel Hela | Detail | 
| 012 | Gestürmte polnische Gräben an der Meeresküste bei Grossendorf, Insel Hela | Detail | 
| 013 | Polnische Gräben bei Grossendorf, Insel Hela | Detail | 
| 014 | Erbeutetes polnisches Fluegzeug am Strand von Hela | Detail | 
| 015 | Vernichtetes polnisches Fluegzeug am Strand von Hela | Detail | 
| 016 | Abgeschlossenes polnisches Fluegzeug am Strand von Hela | Detail | 
| 017 | Gotenhaven | Detail | 
| 018 | KdF-Schiff "Robert Ley" als Lazarettschiff auf der Westerplatte | Detail | 
| 019 | KdF-Schiff "Wilhelm Gustloff" als Lazarettschiff vor der Westerplatte | Detail | 
| 020 | KdF-Schiff "Wilhelm Gustloff" als Lazarettschiff vor der Westerplatte | Detail | 
| 021 | Zerstörte Brücke über die Bzura bei Sochaczew | Detail | 
| 022 | Sochaczew | Detail | 
| 023 | Polnische Gefangene und Beutepferde in Lodz | Detail | 
| 024 | Ein 55 jähriger polnischer Gefangener beim Verhör durch deutsche Offiziere | Detail | 
| 025 | Endlose Gefangenenkolonnen zogen Tag für Tag durch die rückwärtigen Ostschaften | Detail | 
| 026 | Endlose Infanteriekolonnen maschieren zur Front bei Sambor | Detail | 
| 027 | Unmittelbar for ihrem Rückzug sprengten die Polen Brücke an der Vormarschstrasse bei Jardanów | Detail | 
| 028 | Typischer polnischer Bauerhof | Detail | 
| 029 | Alle Flussübergänge und Brücken waren gesprengt; unsere Fahrzeuge setzten ihren Vormarsch unaufhaltsam durch Flussfurten fort | Detail | 
| 030 | Warschau. Am Pilsudski-Platz | Detail | 
| 031 | Warschau. Vor der Kommandantur | Detail | 
| 032 | Lodz | Detail | 
| 033 | Beutelager in Warschau | Detail | 
| 034 | Am Rande der Stadt Warschau | Detail | 
| 035 | Grüsse in die Heimat | Detail | 
| 036 | Warschau. Beutelager. Unermessliche Waffenbeute türme sich an den grossen Plätzen in Warschau nach der Übergabe der Stadt | Detail | 
| 037 | Beutestücke in Warschau | Detail | 
| 038 | Beutestücke in Warschau | Detail | 
| 039 | Hilfszug Bayern verflegt die polnische Bevölkerung vor Warschau | Detail | 
| 040 | Vor Warschau | Detail | 
| 041 | Polnische Gefangene und Sanitärin auf der Strasse vor Warschau | Detail | 
| 042 | Die Luftwafe bringt volksdeutsche Flüchtlinge in die Heimat zurück | Detail | 
| 043 | Die Luftwafe bringt volksdeutsche Flüchtlinge in die Heimat zurück | Detail | 
| 044 | Deutsche Heldegrab vor Warschau | Detail | 
| 045 | Polnische Juden bei ungewohnter Arbeit | Detail | 
| 046 | Der Führer an der Ostfront. Fahrt vom grossen Hauptquartier zum Flughafen | Detail | 
| 047 | Der Führer auf dem Flughafen von Oppeln nach einem Frontflug | Detail | 
| 048 | Abfahrt des Führers nach der Parade | Detail | 
| 049 | Einzug und Parade der siegreichen deutschen Truppen vor dem Führer und Obersten Befehlshaber in Warschau | Detail | 
| 050 | Warschau: Führerparade | Detail | 
| 051 | Warschau: Führerparade | Detail | 
| 052 | Warschau: Führerparade | Detail | 
| 053 | Warschau: Führerparade | Detail | 
| 054 | Warschau: Führerparade | Detail | 
| 055 | Warschau: Parkverbände beim Vorbeimarsch vor dem Obersten Befehlshaber | Detail | 
| 056 | Warschau: Panzer während der grossen Parade | Detail | 
| 057 | Vor Warschau | Detail | 
| 058 | Flughafen Lodz | Detail | 
| 059 | Flughafen Lodz | Detail | 
| 060 | Flughafen Krasne | Detail | 
| 061 | Grab auf dem Flughafen von Nowi Dwor | Detail | 
| 062 | Flug über die Festung Modlin | Detail | 
| 063 | An der Kuriermaschine | Detail | 
| 064 | Deutscher und russischer Grentzpfahl an der Demarkationslinie | Detail | 
| 065 | An der deutsch-russischen Demarkationslinie vor Augustow | Detail | 
| 066 | Beim Rückmarsch in die Demarkationslinie passieren Truppenkolonnen den San | Detail | 
| 067 | Deutsche Truppen passieren die Demarkationslinie am San-Fluss | Detail | 
| 068 | Flaggenparade an der deutsch-russischen Grenze | Detail | 
| 069 | Russischer Grenzpfahl | Detail | 
| 070 | Russicher Soldat mit Messlatte an der Demarkationslinie | Detail | 
| 071 | Russicher Offizier an der Demarkationslinie | Detail | 
| 072 | An der deutsch-russisch-litauischen Dreiländerecke, Beginn der Demarkationslinie | Detail | 
| 073 | An der Demarkationslinie von Augustow | Detail | 
| 074 | Weissrusische Familie vor Suwalki | Detail | 
| 075 | Die grösste Rolle spielte im Polenfeldzug der Nachschub.... | Detail | 
| 076 | Kurze Rast vor dem Einsatz an der Front | Detail | 
| 077 | Die Ortschaft Trino (bei Lublin) wurde ein Opfer des Krieges. Hier und bis Myslenice leisteten die Polen heftigen Widerstand | Detail | 
| 078 | Voll Interesse liest die polische Bevölkerung die ersten deutschen Bekanntmachungen. Links ist noch das polische Mibilmachungsplakat sichtbar | Detail | 
| 079 | Generalmajor Blümm nimmt in sariok den Vorbeimarsch eines soeben von der Front zurückkehrenden Infanterieregiments ab | Detail | 
| 080 | Waffen- und Uniformappell nach der Rückkehr vor der Front | Detail | 
| 081 | Gebirgsjäger ziehen als Reserve in einer polnischen Kleinstadt ein | Detail | 
| 082 | An den Vorbeimarschstrassen blieb so mancher vierbeinige Kriegskamerad liegen | Detail | 
| 083 | Gebirgsjäger mit Tragtieren passieren beim Marsch zur Front die Stadt Gorlice | Detail | 
| 084 | Ein deutsches Reserve-Infanterieregiment marschiert an die Front auf der Strasse Dobromil-Przemysl | Detail | 
| 085 | In diesem Quartier hausen bestimmt Jungens von der Spree | Detail | 
| 086 | Deutsches Munitionslager in Felsztyn südlich von Przemysl | Detail | 
| 087 | Gefechtsunterstand | Detail | 
| 088 | Eine Kradschützen-Abteilung passiert das galizische Erdölgebiet bei Kryg (östliche Gorlice) | Detail | 
| 089 | Im Morgengrauen bei Jablonka. Ein gut getarntes schweres Geschütz | Detail | 
| 090 | In allen polnischen Städten waren auf grösseren Plätzen Bomben-Unterstände errichtet. Hier der Marktplatz in Tarnow | Detail | 
| 091 | Alle Brücken wurden von den deutschen Truppen gesprengt vorgefunden.... | Detail | 
| 092 | Treffer in einem deutschen Führerpanzerwagen | Detail | 
| 093 | Pak- und MG-Treffer (siehe links MG) in einem deutschen Panzerwagen | Detail | 
| 094 | Ein Benzinzug wird erwartet! Die kurze Wartepause benützen unsere Soldaten zu einem schnellen Bad | Detail | 
| 095 | Verwanzte und verlauste Judenbetten werden auf dem Marktplatz in Myslenice verbrannt | Detail | 
| 096 | Unerhörte Leistungen vollbrachte die Armee-Nachschub-Abteilung mit ihren z. T. Zivilfahrzeugen | Detail | 
| 097 | Bartfeld (Slowakei) | Detail | 
| 098 | Polnische Gefangene | Detail | 
| 099 | Polnische Gefangene | Detail | 
| 100 | Auf dem riesigen Heldenfriedhof von Gorlice mitten im historischen Kampffeld von 1915 legten durchziehende deutsche Gebirgsjäger Kränze nieder | Detail |